Beschreibung
In der Gründerwerkstatt "Auf der sicheren Seite" dreht sich alles darum, Dich als Unternehmerin oder Gründerin optimal auf die Herausforderungen des Marktes vorzubereiten. Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Dir die entscheidenden Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln, die Du benötigst, um in der Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Die Inhalte sind praxisnah und bieten eine breite Palette an Themen, die für Deine unternehmerische Reise von Bedeutung sind. Einer der Schwerpunkte des Kurses ist die Präsentation Deiner Geschäftsidee. Hier lernst Du, wie Du in wenigen Minuten einen überzeugenden Pitch hinlegst, der Investoren, Kunden und Geschäftspartner begeistert. Du erfährst, wie Du den Nutzen Deiner Idee klar kommunizierst und welche Elemente eine starke Präsentation ausmachen. Durch praktische Übungen und wertvolle Tipps zur Präsentationstechnik wirst Du in der Lage sein, Deine Geschäftsidee kraftvoll zu verkaufen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses sind die Grundlagen des Marketings für Gründer. Du wirst lernen, wie Du Dich effektiv positionierst und Kunden gewinnst. Kommunikation ist das A und O, und wir zeigen Dir, wie Du PR und Social Media strategisch für Deine Gründung nutzen kannst. Dabei erarbeitest Du Deinen eigenen Marketing-Maßnahmen-Plan, der Dir hilft, Deine Angebote erfolgreich auf den Markt zu bringen. Die Kalkulation Deiner Preise ist ebenso entscheidend. In diesem Seminar erfährst Du, wie Du Deine Preise richtig kalkulierst und die Kosten im Griff behältst. Du erhältst wertvolle Einblicke in die Kostenstruktur Deines Unternehmens und lernst, wie Du Deine Aufträge so kalkulierst, dass sie sich auch wirklich rechnen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Bankgespräch. In unserem Modul "10 Tipps für ein erfolgreiches Bankgespräch" lernst Du, wie Du eine professionelle Kommunikation mit Banken aufbaust, um eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es entscheidend, den Zugang zu Fremdkapital zu sichern und zu erweitern. Schließlich wirst Du in der Lage sein, eine klare Strategie zur Umsatzsteigerung zu entwickeln. Ein funktionierender Vertrieb ist die Lebensader Deines Unternehmens. Du lernst, wie Du Deinen Vertriebsprozess optimal aufbaust und Kunden nachhaltig bindest. Mit der Mehr-Geschäft-Methode wirst Du Deine Umsätze nachhaltig steigern. Die Gründerwerkstatt ist der perfekte Ort für Dich, um Dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und von erfahrenen Unternehmerinnen und Branchenexperten zu lernen. Lass Dich inspirieren und erhalte die Werkzeuge, die Du benötigst, um Deine unternehmerischen Ziele zu erreichen. Melde Dich jetzt an und starte Deine Reise zum Erfolg!
Tags
#Förderungen #Marketing #Unternehmensführung #Kalkulation #Vertrieb #Kundenbindung #Marketingstrategien #Rechtsgrundlagen #Vertragsrecht #UnternehmensgründungTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an Gründerinnen, Unternehmerinnen und Start-ups, die ihre Geschäftsidee erfolgreich umsetzen und sich auf dem Markt behaupten möchten. Er ist ideal für Frauen, die in die Selbstständigkeit starten oder ihre bestehenden Unternehmen weiterentwickeln wollen. Auch Trainer und Coaches, die ihre Kenntnisse im Bereich Unternehmensgründung vertiefen möchten, sind herzlich willkommen.
Der Kurs "Auf der sicheren Seite" befasst sich mit den rechtlichen Aspekten der Unternehmensgründung sowie den notwendigen Fähigkeiten, die Du benötigst, um in der Geschäftswelt erfolgreich zu sein. Es werden Themen wie Vertragsrecht, Konsumentenschutz, AGBs, Rechnungsausstellung und Produkthaftung behandelt. Ziel ist es, Dich mit den wichtigsten rechtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen, um Streitigkeiten zu vermeiden und rechtssichere Entscheidungen zu treffen.
- Was sind die wichtigsten Elemente einer gelungenen Pitch-Präsentation?
- Wie kalkulierst Du Deine Preise richtig?
- Welche Marketingstrategien sind für Gründer besonders effektiv?
- Wie baust Du eine vertrauensvolle Beziehung zu Banken auf?
- Was sind die rechtlichen Grundlagen für Verträge?
- Wie kannst Du Social Media für Deine Gründung nutzen?
- Was ist die Mehr-Geschäft-Methode und wie funktioniert sie?
- Welche Rolle spielt die Kommunikation im Marketing?
- Wie erkennst Du Kundenwünsche und gehst darauf ein?
- Was sind die rechtlichen Folgen von Angeboten?